Am 06. Oktober 2025 fand unsere letzte Gesamtübung dieses Jahres statt.
Um 19:30 Uhr wurde die Mannschaft per Übungsalarm zum Einsatzort am Kleinhartberg gerufen. Als Übungsobjekt diente ein Heustall mit direkt angrenzendem Waldgebiet, der sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Vollbrand befand.
Kurz nach der Alarmierung rückten wir mit drei Fahrzeugen (TLF-A, LFB-A und MTF) und rund 20 Kameradinnen und Kameraden zum Übungsort aus.
Die größte Herausforderung stellte die Wasserversorgung dar: Der nächstgelegene Hydrant befand sich rund 300 Meter entfernt, zusätzlich musste ein Höhenunterschied von etwa 100 Metern überwunden werden. Daher wurde eine Relaisleitung mit einer zwischengeschalteten Pumpe aufgebaut. Dank des guten Zusammenspiels der Mannschaft konnte die Löschleitung rasch und ohne Komplikationen hergestellt werden.
Bereits eine gute Stunde nach Übungsalarmeingang konnte der erfolgreich "Brand aus" gegeben werden.
Ein großer Dank gilt der Familie Rieder vom Bauernhof "Rain", die uns das Übungsobjekt zur Verfügung stellte und uns im Anschluss an die Geräteaufbereitung mit köstlichem, selbstgemachtem Fleischkäse und Getränken versorgte.
Die Übung war ein gelungener Abschluss des Übungsjahres 2025 – mit wertvollen Erfahrungen für kommende Einsätze und einer starken Gemeinschaft innerhalb der Mannschaft.